Das LehrerInnenweb bietet Karteien zu den Weltreligionen und zum Thema evangelisch-katholisch an.
Weltreligionen erklärt bei logo.
Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker informieren über Weltreligionen und ihre Verteilung auf der Welt.
Informationen und Spiele bei religionen-entdecken.de.
Die wichtigsten Bücher der Religionen bei Religionen-entdecken.de
Kidsweb informiert über die Weltreligionen.
Informationskarten zu Christentum, Judentum und Islam geben Antworten auf die Fragen "Wie beerdigen sie ihre Toten?" und "Wie gestalten sie ihren Glauben in der Kunst?" (pdf, Calwer Verlag/Diesterweg)
Interaktiver Festtagskalender für die großen Weltreligionen und ein eBook mit Bräuchen zum Download.
Informationen über religiöse Lernorte in Hamburg, mit Informationen, Hinweisen zur Durchführung und Kontaktadressen.
Mit der Klasse vor Ort. Organisation eines Besuches.
Informationen zu christlichen Festen, Jesu Leben und biblischen Themen.
Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker informieren über Feste, Bräuche und Grundlagen.
Dialogisches Konzept zum interreligiösen Lernen in der Grundschule, mit vielen Hintergrundgedanken. rpi Loccum.
Thematische Hintergrundinformationen über den Islam findet man auf den Seiten von planet-wissen.de.
Jüdische Gemeinde in Hamburg, 20146 Hamburg
Thematische Hintergrundinformationen über den Islam findet man auf den Seiten von planet-wissen.de.
Die Seite "wasglaubstdudenn.de" der Bundeszentrale für politische Bildung informiert über den Islam.
Legematerial für Klasse 4. (doc, wegerer.at)
Übersicht aller Moscheen.
Religiöser Lernort Cem-Häuser
Kerncurriculum Islamische Religion Grundschule beim Niedersächsischen Bildungsserver (PDF)
Übersicht aller Tempel.
Kartei über den Buddhismus, Ingrid Lorenz, Wiener Bildungsserver, pdf.
Thematische Hintergrund-informationen über den Buddhismus findet man auf den Seiten von planet-wissen.de.