Internationaler Tag der Muttersprache

Internationaler Tag der Muttersprache

Auf dem Schreibtisch liegen verschiedene Sprachenwörterbücher
© BSB/ Philine Hamann
Mehrsprachigkeit

Internationaler Tag der Muttersprache

© Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg/ Dr. Jule Böhmer

Internationaler Tag der Muttersprache

Text zum Internationalen Tag der Muttersprache
© Li Hamburg/ Birte Priebe, Roswitha Rogge

Internationaler Tag der Muttersprache in Hamburg

Am 17. Februar wird in der Zentralbibliothek Hamburg zum Internationalen Tag der Muttersprache eingeladen.

Mehr
Eine Taube wird aus den verschiedenen Wörtern für Frieden von verschiedenen Sprachen geformt.
© UNESCO

Welttag der Muttersprache

Am 21. Februar ist der Internationale Welttag der Muttersprache. Im Fokus steht die Relevanz mehrsprachiger Bildung und die daraus resultierende Notwendigkeit für den Wandel im Bildungswesen.

Mehr
Eine Friedenstaube, die aus den Wörtern "Frieden" in verschiedenen Sprachen gebildet wird.
© UNESCO/ Montakarn Suvanatap

Sprachliche und kulturelle Vielfalt als Merkmal nachhaltiger Gesellschaften (SDG 4)

1999 wurde der Tag der Muttersprache als Internationaler Tag der UNESCO ausgerufen.

Mehr
Es werden 16 Kacheln mit Gesichtern oder Zeichnungen gezeigt und jeweils eine Überschrift mit der Sprache
© Screenshot/ BSB

LI-Veranstaltungen 2022

LI-Veranstaltungen zum Internationalen Tag der Muttersprache 2022. Auf den Portalen sind die muttersprachlichen Beiträge von Hamburger Kindern und Jugendlichen zu finden. Zutritt über den Gastzugang.

Mehr
Es werden 16 Kacheln mit einer Überschrift gezeigt.
© Screenshot/ BSB

LI-Veranstaltungen 2023

LI-Veranstaltungen zum Internationalen Tag der Muttersprache 2023. Auf den Portalen sind die muttersprachlichen Beiträge von Hamburger Kindern und Jugendlichen zu finden. Zutritt über den Gastzugang.

Mehr
1  von