Deutsch

Deutsch

Das Reichstagsgebäude in Berlin mit Deutschland Fahnen vor dem Gebäude und auf dem Dach
© Avda, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Deutsch

Themen

Th. Mann 1929
© wikimedia commons

Thomas Mann Jahr 2025

2025 begeht Thomas Mann seinen 150. Geburtstag und seinen 70. Todestag. Einmal mehr ein Grund, die Lernenden mit seinen Erzählungen oder gar den "Buddenbrooks" bekannt zu machen.

Mehr
Deutsch Fremdsprache
© pixabay

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Mehr
Stifte und Schreibheft
© pixabay

Schreiben

Mehr
B Medien
© pixabay.com

Sprache und Medien

Mehr
zuhörende Gruppe
© flickr

Sprechen und Zuhören

Mehr
1  von 

Unterricht

1  von 

Deutsch - Allgemein

Institutionen
© pexels

Institutionen

Mehr
Linksammlung
© pexels

Linksammlungen

Mehr
1  von 

Aktuelles

B Hamburger Vorlese Vergnügen
© Autorenteam Hamburger Lesezeichen

Hamburger VorleseVergnügen

Vom 14. bis 18. Juli findet das 10. Hamburger Vorlesevergnügen für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren statt.

Mehr
Logo mit Rabe
© Ravensburger

Das Leserabe Geschichten-Spiel

Das beliebte Leserabe Geschichten-Spiel kehrt auch 2025 zurück und liefert spannende Geschichten zum Lesen passend für Ihre Lerngruppe. Zwei Geschichten stehen in jeweils zwei Differenzierungsstufen und in Silbenschrift kostenfrei zum Download zur Verfügung. In Die Drachenreiter-Schule für erste Klassen meistern die Kinder mit ihren Drachen eine abenteuerliche Prüfung und lernen dabei, wie wichtig Freundschaft ist. In Das Müllmonster für die zweiten Klassen trifft Amaia zu ihrer Verwunderung auf ein Mürps. Kann sie ihm helfen den großen Wettbewerb zu gewinnen? Zu beiden Titeln gibt es Impulsmaterial für den Unterricht. Informationen zur Arbeit mit dem Geschichtenspiel werden Sie außerdem in einem Tutorial erhalten. Für den Bezug der Materialien ist eine Anmeldung notwendig. Sie erhalten den Link nach der Registrierung per E-Mail. Nach der Anmeldung können Sie die zwei Erstlesetexte des Ravensburger Verlages und dazu passende Unterrichtsmaterialien herunterladen.

Mehr
Titelseiten von drei Ausgaben "echt jetzt?"
© Stiftung Kinder forschen / Stiftung Lesen
echt jetzt?-Ganztag

Modellprojekt zur Förderung von Lesen und forschendem Lernen

Rund um „echt jetzt?“, das Magazin zur MINT- und Leseförderung für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren, ist mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ein umfassendes, kostenfreies Programm für den Einsatz im Ganztag entwickelt worden. Melden Sie sich zur Teilnahme an diesem Modellprojekt an und bestellen Sie kostenfrei unser Startpaket mit den Ausgaben Galaktisch und Unterwegs! Ihnen werden über zwei Jahre hinweg Gruppensätze von insgesamt sechs Magazinausgaben, Lernmaterial für AGs und Projekttage sowie digitale Angebote zur Fortbildung zur Verfügung gestellt.

Mehr
Schülerinnen und Schüler mit Bücher in den Händen
© Stiftung Lesen

Außerunterrichtliche Impulse für das Lesetraining

Zu Beginn ihrer Grundschulzeit tauchen Kinder in die Welt der Buchstaben, Laute und Wörter ein. Das ist aufregend, aber oft auch eine große Herausforderung. Wichtig ist, dass die Kinder auf diesem Weg nicht den Mut verlieren und Freude am Lesen entwickeln und beibehalten. Hier können außerunterrichtliche Angebote beispielsweise im Ganztag einen wichtigen Beitrag leisten, denn sie ermöglichen es, in individuellen oder gruppenbezogenen Lernsettings die Lesekompetenz zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Ergänzend zu den Begleitmaterialien für die Klassenstufen 1 bis 3 ist nun auch Material mit Anregungen für die außerunterrichtliche Leseförderung von Lernenden der Klassenstufen 4 verfügbar. Im Begleitmaterial für die Klassenstufe 4 stehen Lesestrategien zum gezielten Training des Textverständnisses im Fokus. Ferner werden Vielleseverfahren vorgestellt und erläutert, warum Lautlese- und Vielleseverfahren einander gut ergänzen.

Mehr
Logo
© Philipp Reclam jun. Verlag GmbH

Coverwettbewerb »Der zerbrochne Krug«

der Reclam Verlag veranstaltet passend zum länderübergreifenden Abiturthema "Der zerbrochne Krug" einen neuen Coverwettbewerb. Zu gestalten ist ein Cover für die Ausgabe der Universal-Bibliothek. Diese wird als limitierte Sonderausgabe in den Handel gebracht. Darüber hinaus sind Sachpreise zu gewinnen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender und fachgebundener Schulen aller Jahrgänge bis zur 13. Klasse. Einsendeschluss: 10. Oktober.

Mehr
Plakat
© FHH

LESEBRÜCKE – Hamburg / Prag

2025 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Prag bereits seit 35 Jahren. Grund genug, es noch einmal lesend zu feiern! Mit dem Projekt „Lesebrücke Hamburg – Prag“ ist bereits 2020, damals mitten in der Corona-Zeit , ein Format entstanden, das Kinder beider Städte über das Lesen zusammenbringt. Über einige Monate hinweg – und teilweise mitten in Lockdowns und trotz Schulschließungen – haben es damals Hunderte Schüler:innen geschafft, sich gemeinsam eine Strecke von 500km zu erlesen. So lang ist nämlich in etwa die Distanz zwischen den beiden Städten. Wir haben gemessen und gerechnet: 6 Buch-Seiten sind etwa 1m, 6000 Seiten: 1km, 600.000 Seiten: 100km. Für die Strecke Hamburg-Prag (fast 500km) brauchen wir etwa 3.000.000 Seiten. „LESEBRÜCKE – Hamburg / Prag“ – sei dabei und lies mit, jede Seite zählt! Mitmachen können die Jahrgänge 6 und 7 der nicht-gymnasialen Schulen aus Hamburg und aus Prag. Aktion läuft bis zum Ende des laufenden Schuljahres.

Mehr
Logo
© Stiftung Lesen

Jetzt Bewerben: Leseclubs & media.labs

Einen Leseclub im Rahmen von „Kultur macht stark“ zu gründen ist ganz einfach: das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stellt erneut für einen Zeitraum von drei Jahren die Finanzierung von Leseclubs an Schulen, Jugendzentren und anderen Einrichtungen für Kinder sicher. Mit der Stiftung Lesen haben alle Leseclubs bereits einen starken Partner für die Umsetzung an ihrer Seite. Bewerben können sich alle Institutionen, die Kinder zwischen 6-12 Jahren erreichen. Die Angebote der Leseclubs sind freizeitorientiert und sollen in erster Linie Spaß machen. Das Lesenlernen passiert so ganz nebenbei. Im Förderumfang enthalten sind neben einem umfangreichen Medien- und Buchpaket plus jährlicher Nachausstattung auch viele Hilfestellungen für freiwillig Engagierte und Eltern. Jetzt bewerben!

Mehr
Illustration eines Igels mit einem Buch mit Titel Igel
© LI Hamburg

IGEL

Das Hamburger Portal mit Informationen und Materialien für individuelle gezielte Lernförderung. Dieser LMS-Kurs (als Gast ohne Kennwort) ist für alle Akteurinnen und Akteure der Hamburger Fördermaßnahmen. Es gibt dort Förder-, Lehr- und Lernmaterialien Materialien für Mathematik-, Deutsch- und DaZ-Förderung, Prüfungsvorbereitung (ESA und MSA) und vieles mehr.

Mehr
B Logo jms
© Journalismus macht Schule

Journalismus macht Schule

Wie arbeiten Journalisten? Woran erkennen Schülerinnen und Schüler seriöse Medien – und wieso braucht man die eigentlich? Schulen können einen Journalisten für eine Doppelstunde in den Unterricht einladen und mit den Schülerinnen und Schülern über Journalismus und Medien, ebenso wie über benachbarte Themen wie Social Media oder Fake News sprechen. Weitere Informationen hier.

Mehr
1  von