Medienwettbewerbe

Wettbewerbe

Schreibtisch mit Computermaus, Notizbüchern und Stiften
© BSB/ Philine Hamann

Wettbewerbe

Digitale- und Medienwettbewerbe

Plakat zum Wettbewerb
© Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

Deutscher Jugendfilmpreis

Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Teilnehmenden offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema »#OK BOOMER,!?«. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Die besten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival. Film. in Augsburg auf großer Leinwand gezeigt und prämiert. Teilnahmeschluss ist der 15. Januar.

Mehr
Plakat Deutscher Jugendfotopreis
© Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

Deutscher Jugendfotopreis

Der Wettbewerb richtet sich an alle bis 25 Jahre. Es gibt drei Themenbereiche: Der erste Bereich ist freie Themenwahl, der zweite Bereich beinhaltet das Jahresthema "#OK BOOMER,!? ". Alle Experimentierfreudigen finden beim Thema "Experimente" eine Bühne. Einsendeschluss: 1. März.

Mehr
B Logo jms
© Journalismus macht Schule

Journalismus macht Schule

Wie arbeiten Journalisten? Woran erkennen Schülerinnen und Schüler seriöse Medien – und wieso braucht man die eigentlich? Schulen können einen Journalisten für eine Doppelstunde in den Unterricht einladen und mit den Schülerinnen und Schülern über Journalismus und Medien, ebenso wie über benachbarte Themen wie Social Media oder Fake News sprechen. Weitere Informationen hier.

Mehr
1  von 

Informatik Wettbewerbe

B Informatik-Biber
© Bundesweite Informatikwettbewerbe

Informatik-Biber

Der Informatik-Biber ist ein Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 3 bis 13. Er findet einmal jährlich im November statt. Die spannenden Aufgaben, die keine Vorkenntnisse erfordern, wecken das Interesse an Informatik. Das ganze Jahr können die Aufgaben und Lösungen vergangener Jahre heruntergeladen werden.

Mehr
B BwInf Logo
© Bundesweite Informatikwettbewerbe

Bundeswettbewerb Informatik

Der Wettbewerb beginnt im September, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. In der ersten und zweiten Runde sind fünf bzw. drei Aufgaben zu Hause zu bearbeiten. Dabei können die Aufgaben der ersten Runde ohne größere Informatikkenntnisse gelöst werden; die Aufgaben der zweiten Runde sind deutlich schwieriger.

Mehr
Jugendwettbewerb Informatik Füchse
© © Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)

Jugendwettbewerb Informatik

Das neue Wettbewerbsformat ist einer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe. Er wendet sich an Schülerinnen und Schüler, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten. Teilnehmen kann jeder Schülerin und jeder Schüler. Empfohlen ist eine Teilnahme ab der Jahrgangsstufe 5. Interessierte Jugendliche könne sich entweder durch ihre Lehrkraft für den Wettbewerb anmelden lassen oder sich auch selbst anmelden.

Mehr
1  von